"Apero am Sunntig" im Bärtschihus Gümligen
An sechs Sonntagen jährlich darf ich zusammen mit dem tollen Team des Bärtschihus zum gemütlichen Apero einladen.
Beginn jeweils 17 Uhr, Türöffnung und Bistrobetrieb ab 15:30 Uhr, Programmdauer ca. 70 bis 80 Minuten.
Kein Eintritt, stattdessen Kollekte (Richtpreis CHF 20.00)
Die Platzzahl ist beschränkt, frühzeitige Reservation wird empfohlen, zumal sich die "Aperos" inzwischen grosser Beliebtheit erfreuen und zunehmend ausverkauft sind!
Das Freitzeit- und Begegnungszentrum Bärtschihus befindet sich in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Gümligen, ist also mit BernMobil und/oder BLS bestens erreichbar.
Nächste Aperos:
15. Juni 2025: "zart & zääch" mit WILDERBLUESCHT (Johanna Schaub & Christoph Blum) - sie singen eigene Volkslieder, aber gaaaanz anders als man denkt...
31. August 2025: HINTERWÄLDLER (Tobias Rechsteiner, Simon de Roche, Gabriel Kramer) - Oldtimmusic, Hillbilly und Bluegrass uf Mundart
19. Oktober 2025: Tante Friedl - das originelle Folk- und Weltmusik-Duo aus Berlin, begeistert mit packenden Interpretationen von Folk- und Roots-Musik aus Mitteleuropa, dem Balkan und Amerika. Sie werden sich in dieses Duo verlieben!
14. Dezember 2025: "SAD CHRISTMAS" mit THE SAD PUMPKINS (Niculin Janett & Noam Szyfer) - Melodien aus dem American Songbook
25. Januar 2026: «Schön ist es auf der Welt zu sein! – Ein Schlager ins Gesicht.» mit Nicole Knuth und Roman Wyss. Ein satirisches Erzähltheater – mit Musik, Gesang und ein wenig Tanz... Wir wollen doch nur eines, glücklich sein. Wir suchen das Glück an allen Ecken und Enden. Irgendwo muss es sich doch zeigen. Das Glück. Das Happyend.
29. März 2026: "Farm der Tiere" - ein Schauermärchen mit Musik, frei nach Georg Orwells "Animal Farm" mit Gian Rupf & Volker Ranisch. Tiere an die macht - und die Welt wird ein besserer Ort! Im «Märchenland Rheintal» haben auf einem Bauernhof die Tiere das Zepter übernommen. Vom Menschen befreit geben sie den Ton an und endlich beginnt es, das wahre Leben.
26. April 2026: Burger Mundart-Songs jenseits abgedroschener Phrasen und zwanghaftem Humor – das zeichnet diese Band aus, die sich nach ihrem Frontmann und Songwriter nennt. Die Musik ist nicht hochglanz, sondern verletzlich und manchmal rau: «mängisch zart u mängisch wild», wie das Leben, das sie vertont.
28. Juni 2026: «APOKALYPSO BLUES – oder im Paradies war auch nicht alles perfekt» mit Betty Dieterle (Text, Spiel, Gesang) und der Pianistin und Sopranistin Ursula Oelke. Ein kabarettistischer Theaterabend mit schrägen Gesängen und wohlklingenden Tönen, frechen Texten und wunderbar clownesken Szenerien.
6. September 2026: Hart auf Hart ( Elisabeth Hart & Rhaban Straumann) mit "Wollen Sie wippen?" - Ein hochkarätiges Schauspielduo, ein simpler Tisch, eine grosse Portion geistreiche Sprachakrobatik, eine Prise Poesie und nicht zu wenig Situationskomik. Das Ergebnis? Eine liebevolle Deutschland-Schweiz-Satire, ein Juwel.
25. Oktober 2026: das Trio Bärner Rose (Ursula Fahrni, Markus Metzger, Udo Auch) erzählt auf charmante und unterhaltsame Weise, mit "Röseligarte-Lieder" und "Liedli ab em Land" eine ganz gewöhnliche Geschichte aus dem Berner Oberland...
13. Dezember 2026: Die Melodiven «Eine schöne Bescherung» Mitreissende Klänge und eine gehörige Portion Augenzwinkern ergibt ein Programm zwischen Glamour, Geschwisterzwist, Nostalgie, Päckli-Neid, Christmas Carols und Kataströphchen…